|
von luftgekühlten Autos und alten Rennrädern |
|
Hier gehts lang |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1982+83er Golf I Diesel
Da mein treuer Alltagsesel ( gold-gelber VW Golf I Diesel) nach über 400.000km nach Pflege ruft, haben wir uns einen gleichwertigen Ersatz gegönnt.
Ein Innen top, aussen gut, bis auf einige Spachtelapplikationen und do-it-your-self Lackangleichungen, unten brauchbar, aber Arbeit abzusehen. Technik, ach ja die Technik, nach 156km, grobe Vorwürfe meiner Frau und die erste Reparatur. Das linke radseitige Antriebswellengelenk wurde wohl ohne Fett montiert!?!?
Ersatz für den 82er Viertürer.
Ein ginstergelber 1983er Postgolf.
Mit original Ausstattung - 2 Sitzer und "Trennwand" und natürlich historischer Abnahme.
Aktuell, Januar 2021, 407000 km!
Low tech - no cry.
du bist der 89595 Besucher (197283 Hits) hier!
|
|
Neuigkeiten |
|
Sept.2018 Neuzugang VW Typ3 1600 LE Bj 1971 - 11.2.2018 Puch Ultima Replika -
neues Projekt für 2017, der 83er Caddy - 15.2.2013, Express Rennsportrad - 25.Nov.2010, mein ex Ovali in USA, bei den luftgekühlten Fahrzeugen von Freunden - 21.Nov. 2009 der Käferschrauberblog - 19.Juni 2009, VW T2b "Silberfisch" -
9.Dez.2008, zwei neue Ital. Rennräder + neue Fotos von Julias 61er Käfer
|
|
|
|